Die Strecken
Bei unseren gemeinsamen Ausfahrten bewegen wir uns Hauptsächlich im Lappwald. Bei unseren Touren fahren wir auch schöne Routen am Lappwaldsee.Harzwochenende 2013:
Unser Mountainbiketeam absolvierte vom 18. bis zum 20. Oktober ein
Trainingswochenende im Ostharz. Als Unterkunft wurde das "Harzcamp Bremer Teich"
gewählt. Freitag war Anreisetag. Am Samstag Vormittag sind wir dann unsere erste Tour
in Richtung Burg Falkenstein gefahren, welche von der Umgebung ein schöner Anblick war.
Wer bis dahin noch nicht genug Kilometer gefahren ist, kam am Nachmittag noch auf eine kleine Tour
mit. Am Ende beider Touren waren wir alle ziemlich geschafft, weil uns die letzten Anstiege
nochmal richtig schön fertig gemacht hatten. Am Ende des Tages waren wir allerdings froh,
dass man sich nochmal bei einer gemeinsamen Grillrunde entspannen konnte.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück und dem Auschecken aus den Bungalows nochmal
in den Wald auf einer kleinen Tour, die recht entspannend war aber trotzdem noch die restlichen Kilometer
zur 100er-Marke ergänzen konnte. Nach der Tour ging es dann auch schon leider wieder nach Hause.
Besonderer Dank geht an dieser Stelle nochmal an Karsten Vetter für die Organisation dieses
Wochenendes und an die Autovermietung Müller in Helmstedt da sie uns ein Fahrzeug stellte, mit dem
wir die Möglichkeit hatten, alle unsere Bikes und auch uns in den Harz und wieder zurück zu transportieren.
Kleine Pause auf der Anhöhe:Wochenendes und an die Autovermietung Müller in Helmstedt da sie uns ein Fahrzeug stellte, mit dem
wir die Möglichkeit hatten, alle unsere Bikes und auch uns in den Harz und wieder zurück zu transportieren.

Schöne Strecken bei Top Wetter.

Nach dem harten Anstieg zur Ruine wurden wir mit einer tollen Aussicht über den Harz belohnt:

Mit dem Wetter hatten wir echt Glück. Eigentlich ist Sonnenschein ja eher untypisch für den Harz :-)

Hazausflug 2014:
Unser erster Hazausflug im Jahr 2014 führte uns gemeinsam in die schöne Gegend rund um das Örtchen Eckertal.
Nach der Ankunft bei eher mäßigem Wetter, mussten zu erst die Räder zusammengebaut werden. Das ging gemeinsam aber recht schnell, sodass wir pünktlich starten konnten. Nach einigen Orientierungsschwierigkeiten konnten wir unsere Etappen bei gutem Wetter erreichen. Ziel war unter Anderem das Luchsgehege, mit einer tollen Aussicht über den Harz. Die letzten drei Kilometer mussten wir etwas zügiger fahren, da es begann zu regnen.
Jedoch haben wir alle die Tour gesund und munter - aber natürlich erschöpft durchstanden. Technische Probleme gabs zum Glück auch nicht!